- Wescott
- Wescott['weskət], Glenway, amerikanischer Schriftsteller, * Kewascum (Wisconsin) 11. 4. 1901, ✝ Rosemont (N. J.) 22. 7. 1987; wuchs in Wisconsin auf, lebte 1925-33 in Frankreich und Deutschland. Er begann als Lyriker, wurde jedoch bekannt mit seinen Romanen, die sich v. a. mit Menschen und Landschaft seiner Heimat sowie mit der Existenz als »Expatriierter«, der in Kontakt mit den Autoren der Lostgeneration stand, beschäftigen. Sein Roman »The grandmothers« (1927; deutsch »Die Towers«) schildert das Schicksal einer Pionierfamilie in Wisconsin, in der Kurzgeschichtensammlung »Good-bye Wisconsin« (1928) werden Heimat und Fremde kontrastiert.Weitere Werke: Romane und Erzählungen: The apple of the eye (1924); The babe's bed (1930); The pilgrim hawk (1940; deutsch Der Wanderfalke); Apartment in Athens (1945).Gedichte: The bitterns, a book of twelve poems (1920).Essays: Images of truth (1962).Ausgabe: Continual lessons. The journals of G. Wescott, 1937-1955, herausgegeben von R. Phelps u. a. (1990).
Universal-Lexikon. 2012.